Vorfreude auf die Gartenspaziergänge
W ie in einem englischen Landhausgarten sieht es doch bei mir aus, oder? Und wir sind hier im schnöden Deutschland. Naja, verstecken müssen wir uns mit unseren Gärten hier auch nicht. Es gibt schon das eine oder andere Idyll... Nachdem ich also Ostern glückhabend durch meinen Garten flitzte und hier den alten Nadelzweig wegzupfte, dort mit den Jungs die Kletterrosen am Haus vom Frostschutz befreite und den Kessel mehrfach zum Glühen brachte - sozusagen unser eigenes, kleines Osterfeuer veranstaltete - war ich heute zu einem Vortrag. Der war ziemlich interessant und handelte über Rosen und deren Schwierigkeiten, auf einem felsigen Berghang, sogar einer Nordseite im Harz zu wachsen. Die völlig unprätensiöse Dame namens Hella - nach der eine wunderschöne, dornige, weiße Rosenschöpfung benannt ist, die in meiner "Hecke der Berühmtheiten" wachsen darf - berichtete über ihren Garten, über ihre Erfahrungen mit der Frosthärte einzelner Rosenvertreter und über ihre Ansichten zum...