Grün und Gelb und Kinderzimmer
So hatte ich es vor einiger Zeit angekündigt, und das will ich jetzt mal umsetzen.
Vielleicht kann ich damit auch meine "exotischen" Besucher aus Peru, der Schweiz und Frankreich sowie ganz neu: aus Irland, Malta und Norwegen begeistern!!!
Dieses Zimmer gehört einem besonderen Menschen - für mich besonders neben einigen anderen, die das auch für mich sind. Und da dieses Menschlein seit seiner Geburt keinerlei positive Veränderungen in seinem Zimmer hatte, wie man oben an der Baby-Farbwahl noch sehen kann, außerdem fast immer bescheiden und irgendwie ein Sonnenschein ist, war es nun mal an der Zeit, dass die Sonne in sein Zimmer einzieht und das dunkle Grün geborgene Träume bescheren kann.
Übrigens hat das Menschlein akzeptiert, dass so ein Zimmer ein Geschenk für 2 Anlässe ist - Geburtstag und Weihnachten - und es z.B. von den Großeltern eine Treppe zum Hochbett geschenkt bekam...
Ein etwas ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk, stimmt´s!?
Wir leben in einem alten Haus mit tausenden Ecken. Die meisten hat dieses Zimmer. Und so ist eine Einrichtung, die Ruhe und Kraft verspricht, mit herkömmlichen Mitteln und Möbeln fast unmöglich gewesen. Außerdem ist dieser Ort im Osten des Hauses bzw. unserer Wohnung gelegen. Und der kleine Ostmensch, der er nun ein mal ist, (die Kua-Zahl sagt dies aus) lebt vollkommen richtig an diesem Ort. Aber auch das gewählte Grün kann dies und somit ein gesundes Chi für ihn unterstreichen.
Das Regal hier wurde aufgrund besonderer Erfordernisse, nämlich der Notwendigkeit, für die heutigen Riesenspielzeuge wie Polizeistation, Ritterburg und Raumstation oder die Mega-Gun einen
Platz zu finden, aus den Türen des alten Schrankes gebaut. Die haben wir kurzerhand mit der Wandfarbe angestrichen und hinterher farblos lackiert, damit alles kratzfest ist. Das gilt ebenso für die Verkleidung aus Paneelen, hinter der sich ein "Tampen" aus Elektroleitungen befindet. Diese führen in den hinteren Wohnbereich und hatten mit ihren elektrischen Energien dem Menschlein oft den Schlaf geraubt.
Da er jetzt kurz unter einer Deckenhöhe von 3,70 m übernachtet, ist dieses Problem geklärt.
Das Regal wurde so großzügig konzipiert und eingerichtet, dass es platztechnisch kein Problem mehr gibt mit der Aufstellung der Spielzeuge. Altes, Kaputtes und Ungenutztes wurde gleich aussortiert. Dies ist ja eine FengShui-Regel, die bei jeder Art der räumlichen Veränderung den Vorrang hat. Aufräumen, Entrümpeln, Aussortieren, Reinigen!
Alles hat seinen Platz. Das Menschlein kann es selbst sauber - staubfrei - und ordentlich halten. Naja - kann...
Das Sofa unterm Hochbett war meine erste Chaiselongue, vom ersten eigen verdienten Geld gekauft, in der ersten eigenen Wohnung aufgestellt. Leider hatte das cremeweiße Ding schon mal Rotweinflecken abgekriegt, die trotz diverser Putzmittelchen und -versuche nicht herausgingen. Aber trennen wollte ich mich nie davon, denn es war, da es ausziehbar ist, immer das notwendige Gästebett. Also lagen früher - nett drapiert - Decken darüber.
Jetzt aber hieß es, wegtun oder umgestalten.
Eines nachmittags, als das Menschlein aus
der Schule kam, hatte ich Acrylfarben vorbereitet, den Holzboden ordentlich mit Folien ausgelegt und verschieden dicke Pinsel besorgt. Die Bemalung haben wir dann gemeinsam vorgenommen - eine Dschungel-Couch!
Über dieses DIY werde ich in einem anderen Post noch mal genauer berichten, denn es lohnt sich, besondere Stücke aufzuarbeiten.
Aber hinter zwei riesigen, glatten Türen befinden sich nun auch Winterjacken und Schulsachen sowie Malutensilien - ordentlich sortiert, jedes in seinem Fach.
Auch hier ist es für das Menschlein ein Einfaches, Ordnung zu halten - naja eigentlich...
Der weißen Schrank selbst, ist ein innenarchitektonisch wichtiges Element, denn er hellt das tiefdunkle Grün auf und gibt dem Raum mit den vielen Ecken eine geradlinige, aufgeräumte Struktur.
Unterm Hochbett kann nun musiziert werden.
Oder gelesen...
Und weil das Menschlein ein Lesemuffel ist, hat die Mama nach oben ans Bett die besonderen Werke gestellt. Bücher mit wunderschönen Illustrationen oder lesenswerten Texten.
Manchmal kraxeln die Eltern ja mit hoch in die luftigen Höhen und lesen dem Menschlein etwas vor. Das genießt es sehr... und dann ist auch immer mal ein solches Buch gewünscht.
Auf dem Hochbett, welches aus baulichen Gründen dann seinen Boden bei ca. 2,40 m erhielt, lümmeln Einhorn, Teddy und Duck zwischen dicken Kissen.
Platz ist genug, denn das Bett hat Kingsizebreite.
Vor der Treppe liegt das lange Dinkelkissen als natürliche Barriere. Licht haben wir nach oben verlegt...
Die Holzdielung ist abwischbar. In den Ecken liegen dicke Kissen. Radio und CD-Sammlung laden zum Chillen ein. Und eigentlich wäre dieser Raum auch ideal für einen Teenager, der seine erste Freundin hat...
Dazu will ich jetzt mal nicht weiter ausholen. Nur so viel, der Große will jetzt auch so ein Hochbett...
Das DIY zum Hochbett kann ich in einem anderen Post genauer beschreiben.
Hier unten ist dann noch die später fertiggestellte Garderobe zu sehen. Im Eingangsbereich des Zimmers haben wir diese aus einigen alten Wanderstöcken meiner Großeltern gebastelt...
Ein gemütlicher Raum mit ein wenig Dschungelfeeling oder etwas Urlaubsatmosphäre ist entstanden.
Kein Wunder, dass das Menschlein jeden morgen beim Aufstehen singt.
Es lohnt sich, so viel Arbeit in sein Zuhause zu stecken. Das ist schon mal sicher.
Und die Eltern wollen meist gar nicht mehr wieder runterkrabbeln aus den gemütlichen Höhen, wenn sie das Kind im Bett müde geschmust haben. Eine Kuschelhöhle zum Zuhausefühlen nach FengShui gebaut und mit viel Liebe und und Arbeit umgesetzt.
Auch wenn wir nicht alles in Eigenregie ausführen konnten, bin ich doch stolz auf dieses Zimmer und freue mich, dass unser Kind sich dort so wohl fühlt.
Euer HomeWhite
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Indem Ihr hier einen Kommentar verfasst, erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass er veröffentlicht wird. Mehr Informationen erhaltet Ihr unter Datenschutz hier und auch bei Google direkt.